Valais/Wallis Promotion ist eine unabhängige, innovative und effiziente Promotionsunternehmung, die sich an den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden und Partner ausrichtet. Sie positioniert und vermarktet das Wallis branchenübergreifend als die Referenzmarke im nationalen und internationalen Marktumfeld und generiert Mehrwert für die Walliser.
Als öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaft ist die Walliser Kantonalbank (WKB) an der Schweizer Börse kotiert. Sie bietet die Dienstleistungen einer Universalbank im Interesse des gesamten Kantons an und trägt zur ausgewogenen Entwicklung der Walliser Wirtschaft in den Grenzen der Vorsichtsregeln der Branche bei. Als zielstrebiges Unternehmen erwirtschaftet die WKB ihre Erfolge dank einer Unternehmensphilosophie, welche auf Gewinnoptimierung im Rahmen einer dauerhaften Partnerschaft mit ihren Aktionären, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihren Kunden und der Wirtschaft ihres Kantons beruht.
FMV ist eine Walliser Gesellschaft - in den drei Bereichen Produktion, Transport und Handel von elektrischer Energie tätig - deren Eigentümer sämtliche öffentlichen Gemeinwesen im Wallis sind. Sie hat als Aufgabe, das Walliser Wasserkraftpotential zu verwerten, das überregionale Hochspannungs-Transportnetz zu betreiben und die Stromversorgung des Kantons sicherzustellen. Ihre komplett erneuerbare und einheimische Stromproduktion stammt aus mehreren Hydroelektrischen Kraftwerken welche auf dem ganzen kantonalen Territorium verteilt sind.
Der Staat Wallis unterstützt das Projekt « Jugend » durch verschiedene Abteilungen:
Der Verein Valais Films umfasst an die 70 Regisseure, Produzenten und Techniker, die aktiv im Bereich der unabhängigen Kino- und Fernsehproduktion, sowie im Bereich des Auftragsfilms tätig sind.
Als öffentlicher Sender bietet Canal9 / Kanal9 allabendlich Nachrichtensendungen und Magazine an. Über zwei Kanäle erfolgt die Ausstrahlung. Beide Programme können in der ganzen Schweiz empfangen werden.
Mit täglich 116‘000 Lesern ist Le Nouvelliste die Tageszeitung der Walliser und ist über feste und mobile Datenträger abrufbar. Dank der unübertroffenen Reichweite im Wallis stellt Le Nouvelliste ein unvermeidliches Kommunikationsmedium dar.
Der Walliser Bote - Ihr Partner für optimale Kommunikation im Oberwallis. Mit täglich 50'000 Leserinnen und Lesern erreichen Sie jeden Tag über 70% der Oberwalliser Bevölkerung. Der Walliser Bote - Seit 175 Jahren die Stimme des Oberwallis.
Mitteilungsblatt ist die Monatszeitschrift der Walliser Schule (Herausgeber ist das Departement für Bildung und Sicherheit)